Home Kolumnen Kritisch betrachtet
28.07.2005, © Vivienne
Alter Mann und junge Frau
Wenn Sie sich, liebe Leser, noch an meinen Beitrag über die statistischen Daten der Standesämter erinnern (Aus dem Nähkästchen der Standesbeamten ), ist Ihnen sicherlich aufgefallen, dass die Jahresunterschiede zwischen Braut und Bräutigam zum Teil enorm ausfallen können. Es gibt bei uns nicht mehr sehr taufrische Bräute, die sich mit einem fast jugendlichen Bräutigam vor den Traualtar wagen, genau wie im Extremfall auch umgekehrt so manch alter Knacker mit einer lieblichen Maid das Jawort haucht. Letzterer Fall gehört in diesem Landen noch immer eher zur Tagesordnung: älterer Herr mit jugendlicher Dame diese Tendenz wird uns gerade durch Prominente, durch Schauspieler oder durch so genannte Stars vorgelebt.
Warum ist das so? fragte ich mich heute angesichts einer Schlagzeile im ORF. Ein 69jähriger Mann, mehrfacher Vater und Großvater, ermordete seine Freundin mit einer kaputten Sektflasche. Die Frau hatte einen Hang zum Alkohol, gab sich viel zu oft mit anderen Männern ab und die Beziehung der beiden war längst nicht gut. Was hätte den wohl situierten Mann, der aus geordneten Verhältnissen stammte, hindern sollen, ihr den Laufpass zu geben? Was brachte ihn überhaupt dazu, die Beziehung zu einer Frau zu suchen, die zwar jung genug war um seine Tochter zu sein aber nie sein Niveau hatte? Diese Problematik kann und soll man nicht eindimensional betrachten. Ich bin davon überzeugt, dass diese jungen Frauen, die eine Beziehung mit einem wesentlich älteren Mann eingehen, bewusst oder unbewusst eine Vaterfigur suchen.
Markant fiel mir das vor Jahren einmal bei einer Trainerin eines AMS-Kurs auf und ich war erstaunt, dass die Frau, die gezielt mit ihren psychologischen Spielchen unsere Schwächen bloß stellen wollte, so offen zugab, dass sie selber blutjung einen fünfzehn Jahre älteren Mann geheiratet hatte und dass ihr Verhältnis zu ihrem leiblichen Vater immer sehr schlecht gewesen war. Möglicherweise war ihr nicht bewusst gewesen, dass der Zusammenhang offensichtlich war, zumindest für mich, aber sie neigte allgemein dazu, die Leute im Kurs zu unterschätzen. Doch zurück zur Suche von Frauen nach einer Vaterfigur: vor allem sehr junge Frauen, die eher bei älteren Herren punkten möchten, tragen diesen Komplex mit sich herum. Sie suchen weniger den Liebhaber als den Vater, der Schutz gibt, bei dem man sich anlehnen kann und der Sicherheit schenkt, durchaus auch im finanziellen Bereich.
Aber wen sucht Mann nun in Wirklichkeit auf der Jagd nach der jungen Gefährtin? Man nehme doch Österreichs prominentesten Hasenjäger, Udo Jürgens, näher unter die Lupe: er machte den Trend salonfähig mit seinem Hit Siebzehn Jahr, blondes Haar und ließ sich dabei auch durchaus in die Karten blicken. Ein Mann, der junge Frauen bevorzugt, gefällt sich natürlich auch in der Rolle des Beschützers, selber sucht er aber vor allem die verlorene Jugend. Die Mädchen an seiner Seite sind nicht mehr als Schmuck, die ihm jene Jahre zurückgeben sollen, die er selber schon lange hinter sich hat. Das betrifft nicht nur unseren ewig jungen Udo sondern so manchen anderen Promi. Auch Ex-Beatle Paul McCartney etwa, der so viele Jahre mit seiner gleichaltrigen Linda glücklich lebte, hat sich nach deren Tod eine junge Frau ins Haus geholt und überdies auch eine Familie mit ihr gegründet, obwohl er selber schon Enkelkinder hat.
Aber Beispiele für diese Lebensphilosophie gibt es genug. Sie liegt wohl irgendwie noch im Denken von früheren Generationen verhaftet, dass ein Mann eine Frau und die Kinder ernähren können muss, und das konnten in der Vergangenheit in der Mehrzahl nur ältere Männer, die sich beruflich situiert hatten bzw. über ein regelmäßiges Einkommen verfügten. Dass sich dieser Trend heutzutage auch schon wieder ein wenig umkehrt, dass Frauen durchaus auch mit jüngeren Männern sehr glückliche Beziehungen führen können (man denke nur an Susan Sarandon und Tim Robbins), liegt an einer Veränderung der Gesellschaft zu unserem Gunsten: Frauen brauchen nicht mehr notwendigerweise einen Ernährer, weil sie selber für ihren Lebensunterhalt sorgen können. Und aus dieser Position heraus dürfen sie sich den Mann aussuchen, den sie wollen, nicht mehr den, den sie brauchen
Frauen sind sicher selbstbewusster geworden. Bestsellerautor Konsalik musste das am eigenen Leibe verspüren. Er umgab sich mit jungen Geliebten, bis ihn seine letzte als alten greisen Mann verließ wegen eines jüngeren, attraktiveren Mannes. Konsalik starb einsam trotz seiner Millionen. Vielleicht sollte man an einen Menschen, mit dem man einen großen Teil seines weiteren Lebens verbringen möchte, noch andere Kriterien stellen als Jugend und Schönheit. Man mag sich, Mann wie Frau, für einige Zeit sicher einen Menschen kaufen können aber nie seine ehrliche Liebe. Jugend vergeht nicht nur, sie kann auch grausam sein, wenn Geld allein nicht mehr reicht, um den geliebten Menschen zu halten
Vivienne
Redakteure stellen sich vor: Vivienne
Alle Beiträge von Vivienne